Höchste Sicherheit bei SCWS gesicherten Arbeiten am Gleis
SCWS bedeutet „Signalgesteuerte Warnsysteme“. Hier erfolgt die zeitgerechte Warnung des Personals am Gleis auf Basis von Fahrtinformationen aus dem Signalgebungssystem (Stellwerk, Leitsystem). Hierdurch wird der effizienteste und höchste Sicherheitsstandard der Warnung bei Aufrechterhaltung des Fahrbetriebs erzielt. Zusätzlich zur Warnfunktion können SCWS mit der Funktion des Fahrtrückhalts ausgestattet sein, womit Fahrten zurückgehalten werden können, bis das Personal am Gleis die Räumung des Gefahrenbereichs bestätigt hat.
Das Funktionsprinzip SCWS
SCWS - Digitale Warnauslösung direkt vom Stellwerk - eine multifunktionale Lösung
Darum ist unser SCWS-Warnsystem optimal für Ihren Einsatz geeignet
- Verbindung zur Schnittstelle des Signalsystems über GSM-R und zukünftig FRMCS
- Unterstützung der Funktion des Fahrtrückhalts
- Optische und Akustische Warnausgabe
- Aktivierung von weiteren Warnmitteln und eines Maschinenwarnsystems über Funk und Kabel
- Anmeldung der Warneinheit am Signalsystem auf Basis der GNSS-Position oder RFID-Referenzpunkten
- Kurze Aufbau- und Inbetriebnahmezeit
Fachartikel "Warnanstöße erfolgen digital" Eisenbahningenieur 08/24
Stellwerksgebundene Warnsysteme erhöhen die Sicherheit auf Gleisbaustellen.
Ute Alldieck, aus dem ZÖLLNER-Vertriebsteam stellt gemeinsam mit Herrn Claus Messauer, Head of Product Management bei Hitachi Rail GTS Austria GmbH, in diesem Artikel die Möglichkeiten des in Österreich laufenden Systems vor.
Aus der Praxis: Permanentes Warnsystem bei Infrabel, Belgien
In diesem Video wird das stellwerksgebundene Warnsystem ATW-Tx (SCWS) gezeigt.