LEXOS bei Sicherung mit TH-BÜP
Müssen bestehende Bahnübergangssicherungsanlagen ersetzt oder temporäre Bahnübergänge eingerichtet werden, wird wahlweise mittels Absperrband oder mobiler Schranke die Sicherung des BÜ bei anstehenden Fahrten durch den BÜP eingeleitet.
Erfolgt die Sicherung durch den BÜP (Bahnübergangsposten) nicht zeitgerecht, führt LEXOS am TH-BÜP eine Notschließung durch. Versucht der BÜP die Sicherung vorzeitig zurückzunehmen – eine weitere Fahrt steht an – bleibt der TH-BÜP im gesicherten Zustand. In beiden Fällen macht LEXOS durch ein akustisches und optisches Signal sowie Sprachdurchsagen auf die anstehende Fahrt aufmerksam.
LEXOS bei Sicherung mit Absperrband
Hat der BÜP das Sichern des BÜ’s nicht zeitgerecht bestätigt oder kündigt er das Öffnen des BÜ am LEXOS-P zu früh an, macht LEXOS durch ein akustisches und optisches Signal sowie Sprachdurchsagen auf die anstehende Fahrt aufmerksam.
Vorteile
- Unterstützung für den BÜP bei seiner verantwortungsvollen, sicherheitsrelevanten Tätigkeit
- Schnell installierbar
- Modularer Aufbau ermöglicht Einsatz bereits vorhandener MFW-Technik:
- Ansteuerung über MFW-Einschaltstellen
- gleiches Zubehör wie beim MFW (Akkus etc.)
- Autoprowa® Effekt: akustisches Signal mit automatischer Pegelanpassung